Missionstourismus – Eine Perspektive für Entwicklungsländer? Eine Studie über die touristischen Potentiale von Missionsstationen am Beispiel Kenias

ebook

By Melanie Ordnung

cover image of Missionstourismus – Eine Perspektive für Entwicklungsländer? Eine Studie über die touristischen Potentiale von Missionsstationen am Beispiel Kenias

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Religion und Tourismus, zwei auf den ersten Blick unterschiedliche menschliche Daseinsäußerungen, weisen bei näherer Betrachtung viele Parallelen auf. Gemein ist beiden Phänomenen vor allem die Bedeutung für Dritte-Welt-Ländern und deren wirtschaftlicher Entwicklung. Während der Tourismus häufig als Motor für wirtschaftliches Wachstum erachtet wird, haben sich auch moderne Missionsstationen dem Ziel einer Verbesserung der Lebensbedingungen in Ländern des Globalen Südens verschrieben. Die vorliegende Studie beschäftigt sich daher kritisch mit der Frage, ob eine Bündelung religiöser und touristischer Anstrengungen in Form einer touristischen Nutzung von Missionsstationen sinnvoll wäre und wo die Potentiale und Risiken einer solchen Entwicklung lägen. Zur exemplarischen Darstellung der Ergebnisse dient Kenia, ein Entwicklungsland das von großem touristischen Interesse und intensiver Missionsarbeit gekennzeichnet ist. Eine mit dem Werk verbundene Forschungsreise und zahlreiche qualitative Interviews mit Akteuren aus dem Tourismus und der Missionsarbeit Kenias führen zu Erkenntnissen aus erster Hand.
Missionstourismus – Eine Perspektive für Entwicklungsländer? Eine Studie über die touristischen Potentiale von Missionsstationen am Beispiel Kenias