Krisenhandel und Ruin des Hansekaufmanns Hildebrand Veckinchusen im späten Mittelalter

ebook Untersuchung des Briefwechsels (1417 – 1428)

By Angela Lorenz-Ridderbecks

cover image of Krisenhandel und Ruin des Hansekaufmanns Hildebrand Veckinchusen im späten Mittelalter

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Die Geschichte des Hansekaufmanns Hildebrand Veckinchusen ist uns aus über 500 Briefen aus den Jahren 1398-1428 überliefert. Diese geben Auskunft über seine geschäftlichen Erfolge, seine weitläufigen Unternehmungen, den geschäftlichen Bankrott und privaten Zusammenbruch. In dieser Arbeit werden erstmals Hildebrand Veckinchusens letzte Lebensjahre (1417-1428) unter spezifischen Fragestellungen detailgenau untersucht: Welche Beziehung hatte Hildebrand zu Kaiser Sigmund und dem Konstanzer Konzil? Welche gesellschaftlich-historischen Bedingungen hatten Einfluss auf Hildebrands Geschäfte, z.B. den Venedighandel? Welche seiner Entscheidungen und die seiner Geschäftspartner führten Krise und Ruin herbei? Und welche Folgen hatte dies für seine Beziehungsnetzwerke in Brügge, Lübeck und anderen Hansestädten? Die Beantwortung all dieser Fragen fördert interessante und neue Erkenntnisse zutage.
Krisenhandel und Ruin des Hansekaufmanns Hildebrand Veckinchusen im späten Mittelalter