Die Bedeutung von Ritualen in der Krisenintervention

ebook Eine qualitativ-empirische Untersuchung

By Petra Christine Türl

cover image of Die Bedeutung von Ritualen in der Krisenintervention

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Rituale waren lange Zeit selbstverständlicher Bestandteil des Lebens, vor allem in Übergangsphasen und krisenhaften Situationen. Gesellschaftliche Veränderungen, wie zunehmende Individualisierung, die Abnahme tragfähiger sozialer Netze, eine deutliche Veränderung im Umgang mit Sterben, Tod und Trauer bedingen eine teilweise Abkehr von traditionellen Vorgaben. Neue Ritualformen stehen nicht zur Verfügung oder sind noch wenig erprobt. In Akutsituationen fehlt somit immer häufiger das Wissen für das, was hilfreich wäre. Spürbar wird das gerade in der Krisenintervention und Akutbetreuung, wo es sehr oft mehr als Worte braucht, um betroffenen Personen ein erstes minimales Wiederfestmachen im Hier und Jetzt möglich zu machen. Dieses Mehr ist zumeist ein individuelles, den gegebenen Umständen und Personen, angepasstes Ritual. Aufbauend auf der theoretischen Behandlung der Themen Krisenintervention/Akutbetreuung, Rituale, Umgang mit Sterben, Tod und Trauer sowie der gesellschaftlichen Veränderungen stellt die Autorin in dieser Untersuchung, anhand von Expert/inneninterviews die Frage nach der Bedeutung von Ritualen in der Krisenintervention.
Die Bedeutung von Ritualen in der Krisenintervention