Der unterschätzte Krieg

ebook Europa und der deutsch-französische Krieg von 1870/1871

By Jan Hendrik Schmidt

cover image of Der unterschätzte Krieg

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Obwohl der Krieg von 1870/71 nur zwischen zwei Mächten ausgetragen wurde und seine Dauer verglichen mit anderen Kriegen recht kurz war, hatte er für ganz Europa Folgen, die auf kurze wie lange Sicht ungewöhnlich weitreichend waren. Vor allem wurde die Gründung des Deutschen Reiches ermöglicht, wodurch Deutschland Frankreich als führende Nation auf dem Kontinent ablöste und zwischen den beiden Staaten ein tiefer Bruch entstand. Der Krieg legte Grundsteine für Auslöser insbesondere des Ersten, aber auch des Zweiten Weltkrieges; er förderte vor allem das übersteigerte Machtgefühl Deutschlands, das die deutsche Regierung veranlasste, sich 1914 drei europäische Großmächte auf einmal zu Feinden zu machen und diesen Fehler 1941 noch einmal zu wiederholen. Beide Weltkriege, ihre Ursachen, Ausbrüche, Friedensverhandlungen und Friedensverträge wurden also immer auch durch die Folgen des Krieges von 1870/71, den deutsch-französischen Gegensatz und das übergroße Potenzial geprägt, das Deutschland durch den Krieg und die Reichsgründung in Europa entfalten konnte. Diese Studie durchleuchtet deshalb die entscheidenden Phasen und Ereignisse des deutsch-französischen Krieges sowie seine Ursachen und Folgen im europäischen Kontext, um ein umfassendes Bild der oft unterschätzten Bedeutung dieses Krieges für Gesamteuropa zu entwickeln.
Der unterschätzte Krieg