Der Aufbruch in die Moderne. Die Siedlung „Neu-Jerusalem" von Erwin Gutkind und Leberecht Migge

ebook

By Lutz Oberländer

cover image of Der Aufbruch in die Moderne. Die Siedlung „Neu-Jerusalem" von Erwin Gutkind und Leberecht Migge

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Der klassischen Moderne in der Architektur ist nur ein kurzer Entwicklungszeitraum zwischen dem Ende der Inflation 1923 und dem Beginn der Nationalsozialistischen Herrschaft Anfang 1933 vergönnt gewesen. Berlin war eines der Zentren der neuen Architektur. Der bis dahin weitgehend unbekannte Berliner Architekt Erwin Gutkind verwirklichte bereits 1924 für diese Zeit revolutionäre Wohnungsbauprojekte. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Gartenstadtgesellschaft als Bauherrn und dem Gartengestalter Leberecht Migge schuf er die Siedlung „Neu Jerusalem" am westlichen Stadtrand von Berlin, die alle bekannten Maßstäbe sprengte. Die einzigartige Weise, in der er kubische Formen und Farbgestaltung verband, bildete seine ganz spezifische Architektursprache. Das vorliegende Buch beschreibt den Bau der Siedlung 1924/25 und verfolgt deren Schicksal bis in unsere Tage. Parallel dazu wird das Wirken des jüdischen Architekten vorgestellt bis zu seiner Vertreibung 1933.
Der Aufbruch in die Moderne. Die Siedlung „Neu-Jerusalem" von Erwin Gutkind und Leberecht Migge