Das Paradox der Wissensverteilung und -nutzung

ebook Der Mensch im Zentrum

By Beatrice Wälti

cover image of Das Paradox der Wissensverteilung und -nutzung

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Wissensmanagement ist so vielseitig und universell wie die Menschen, die es nutzen. Wissen ist menschlich. Wissen ist in Menschen, für Menschen und bei Menschen, der Mensch steht im Zentrum, es 'menschelt' überall. Der Mensch ist Wissens-Produzent und -Konsument in einem. Beim Wissensmanagement zu beachten ist also zuallererst der Umgang mit dem Menschen - so unterschiedlich wie jeder Mensch ist, so unterschiedlich sind auch die Motivatoren und Barrieren in Bezug auf Beweggründe, Gedanken, Unsicherheiten und Hindernisse zu Wissensverteilung und -nutzung. Eine menschenorientierte Führung bietet die Grundlage, um das Wissenspotential der Mitarbeiter optimal zu entwickeln, zu nutzen, zu erhalten und zu verteilen. Die vorliegende Arbeit zeigt zentral auf, dass jedes KMU sich Wissensmanagement leisten kann - die wertvolle Aufgabe, Wissen bewusster und zielgerichteter zu handhaben, sollte sich jeder gönnen. Da vielfach weniger Ressourcen zu Verfügung stehen, ist es sinnvoll, zuerst die Schwerpunkte festzulegen, zu behalten was sich bewährt hat und zu ändern was nötig ist. Vielfach können Neuerungen an bereits Bestehendes angeknüpft und damit anschlussfähig gemacht werden, denn das Streben nach Optimierung von Qualität, Mitarbeitermotivation und Wissensmanagement gab es schon immer und kommt auch nicht aus der Mode.
Das Paradox der Wissensverteilung und -nutzung