Das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2014 – Auswirkungen des EEG auf die Energiewende und die energieintensive Industrie

ebook

By Kai Fichtner

cover image of Das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2014 – Auswirkungen des EEG auf die Energiewende und die energieintensive Industrie

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Die deutsche Energiewende schreitet voran. Aber ist das wirklich der Fall? Ist Deutschland mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien auf Kurs, um die Vision 2050 der Bundesregierung Realität werden zu lassen? Die Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetz, kurz EEG, zum 21.07.2014 brachte zahlreiche Änderungen mit sich. Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen der Novellierung des EEG auf die Energiewende und auf die energieintensive Industrie in Deutschland. Dazu werden die alte und die neue Fassung des EEG inhaltlich ausgewertet und gegenübergestellt. Es werden Daten zum historischen, gegenwärtigen und prognostizierten Energieeinsatz, der Vision 2050 der Bundesregierung, Studien zum Ausschreibungsmodell und zur Direktvermarktung herangezogen, um die Auswirkungen durch die Veränderung des EEG darzustellen. Des weiteren werden Informationen hinsichtlich des Energieeinsatzes in der Industrie, den Kosten von elektrischer Energie in Deutschland im internationalen Vergleich, Wachstum in der energieintensiven Industrie aufbereitet und analysiert und eine Befragung von Unternehmen durchgeführt.
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2014 – Auswirkungen des EEG auf die Energiewende und die energieintensive Industrie