Literaturtheoretische Kanonisierungspraktiken

ebook Eine kultursoziologische Untersuchung am Beispiel der kritischen literaturtheoretischen und literaturhistoriographischen Arbeiten von Georg Lukács zwischen 1906 und 1938 · Siegener Schriften Zur Kanonforschung

By Hermann Korte

cover image of Literaturtheoretische Kanonisierungspraktiken

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...

Die Kanonisierung literarischer Texte drückt eine besondere normative Anerkennung aus und zieht die Literaturtheorie in die Gestaltung gesellschaftlich-kultureller Machtverhältnisse hinein. Der vorliegende Band geht darum der noch zu wenig von der Kanonforschung berücksichtigten Frage nach, inwiefern die Literaturtheorie zur literarischen Kanonbildung beiträgt. Mittels einer an Pierre Bourdieu und John Searle orientierten kultursoziologischen Methodik beantwortet die Untersuchung diese Frage am Beispiel der Kanonisierungspraxis von Georg Lukács (1885–1971). In den drei untersuchten historischen Kontexten nahm dieser Einfluss auf die Funktionalisierung des Literarischen und literarischer Texte zur kulturellen Identitätsbildung, Rechtfertigung von Werten und Handlungsorientierung.

Literaturtheoretische Kanonisierungspraktiken