Ist Dummheit lernbar?

ebook Re-Lekturen eines padagogischen Bestsellers

By Damian Miller

cover image of Ist Dummheit lernbar?

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Der padagogische Bestseller 'Dummheit ist lernbar' von Jurg Jegge wurde im deutschsprachigen Raum 200 000 Mal verkauft. Nur Alexander Neills 'Antiautoritare Erziehung' toppte die Zahlen. Nachdem bekannt wurde, dass Jegge Schuler sexuell missbraucht hat, suchen die Autorinnen und Autoren durch eine Re-Lekture nach Erklarungen, wieso 'Dummheit ist lernbar' zur Geburtsurkunde eines 'neuen Pestalozzi' werden konnte. Die Beitrage des vorliegenden Bandes beschaftigen sich nicht mit der Person Jegge, sondern mit dessen padagogischen Schriften. Die grosse Bekanntheit, breite Akzeptanz und die unkritische Auseinandersetzung mit dem Buch nahren die Annahme, dass 'Dummheit ist lernbar' die Leserinnen und Leser von links bis rechts faszinierte, trotz der darin enthaltenen vernichtenden Lehrer- und Schulkritik sowie der Verachtung gegenuber "e;Unterschichtseltern"e;. Was aber hat diese Faszination und Bewunderung ausgelost? Allein dieser Frage wegen drangt sich eine Re-Lekture auf. Aus dem Inhalt - Zur Wahrnehmung des Buches bei und nach seinem Erscheinen - Zum Kontext der Emanzipationspadagogik der 1970er-Jahre - Zur Sprache von 'Dummheit ist lernbar' - Uber Jegges Bezugnahmen auf die Psychoanalyse - Jurg Jegge - Verteidiger von Kinderrechten? - Zum Vorrang der emotionalen Gemeinschaft in Jegges Padagogik - 'Dummheit ist lernbar' neu und wiedergelesen - Zur Asthetik von Jegges Publikationen - Der padagogische Zirkel - Analogien zur Odenwaldschule: Warum erfreuen sich die Tater einer streitbaren Lobby? Mit Beitragen von Patrick Buhler, Nicole Gonitzer, Hans-Ulrich Grunder, Andreas Kaiser, Veronika Magyar-Haas, Damian Miller, Petra Moser, Jurgen Oelkers, Peter Schneider, Urs Strasser, Brigitte Tilmann
Ist Dummheit lernbar?