
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Wie haben die Menschen im Lodzer Ghetto gelebt? Worüber haben sie gesprochen, was gedacht, wovon geträumt? Der jüdische Autor Rachmil Bryks erzählt vom Leben und Überleben im Lodzer Ghetto und in Auschwitz. Er trotzt dabei dem Grauen immer wieder mit feinem Witz. Bryks schildert, wie trotz allgegenwärtiger Angst, beißender Kälte und nagendem Hunger geistiger Widerstand geleistet und Menschlichkeit bewahrt werden konnte. "Eine Katze im Ghetto" erzählt von dem verzweifelten Versuch der Juden, der Hungersnot im Lodzer Ghetto zu entkommen. Aus Kraut- und Rettichblättern werden "Fleisch" und "Fisch" hergestellt und die unterschiedlichsten Speisen zubereitet. Um der Kälte zu entfliehen, werden Möbel, Böden und Dächer verheizt. Der Alltag im Ghetto ist geprägt durch Ausweglosigkeit, Arbeit und Angst. Rachmil Bryks erzählt berührend ehrlich und überwältigend in fünf Erzählungen von menschlichem Leid und dem Überleben im Lodzer Ghetto und des Konzentrationslagers Auschwitz. Aus dem Jiddischen übersetzt von Andrea Fiedermutz und mit einem Nachwort von Bella Bryks-Klein.