Der Satz und der Bruch
ebook ∣ Philosophie, Kontemplation und Poetik im lyrischen Werk Ernst Meisters · Epistemata – Literaturwissenschaft
By Brigitte Knipp

Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
„Mein Gedicht sagt, was ich weiß. Es fragt dich, was du weißt." Ernst Meisters kommunikative Aufforderung von 1978 ist bis heute aktuell. Doch trotz hoher Auszeichnungen ist der Dichter weitgehend unbekannt. Brigitte Knipp ermöglicht dem Leser einen neuen Zugang zu Meisters Lyrik, indem sie keine fertigen Interpretationen liefert, sondern zum prozessualen Mitgehen des poetischen Weges anregt. Was Ernst Meister ,von unterwegs' erzählt, deutet sie im Bekenntnis zur Wandelbarkeit der Ergebnisse.
Das Gedicht Sage vom Ganzen / den Satz, den Bruch, das Meister selbst als programmatisch bezeichnet, dient diesem Buch als Leitmotiv. Das rätselhafte Ganze, das sich in den Gedichten ,gebrochen' auf immer neue Weise entfaltet, wird im Kontext von Philosophie, Kontemplation und Poetik beleuchtet. Die Autorin deutet erstmalig Meisters spirituelle Erfahrungen als Grundlage für sein Schreiben. Dies belegt sie durch eine Archivarbeit, die Meisters aufschlussreiche Anmerkungen in Büchern westlicher und östlicher Autoren zugänglich macht. Ohne zu mystifizieren analysiert sie in klarer und anschaulicher Sprache mystische Aspekte. Das Buch legt den Grundstein für eine Poetik des Verbindens gegensätzlicher Positionen, wie Meister sie in seiner zärtlichen Wissenschaft anregt.