Figuren des Transformativen
ebook ∣ Rezeption, Transfer, Austausch in den spanisch-deutschen kulturellen Beziehungen vom Mittelalter bis in die Gegenwart · Transformationen der Antike
By Johannes Helmrath

Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Bei den Phänomenen des kulturellen Austausches handelt es sich nicht nur um einfache Formen der Übernahme, Aneignung, Übertragung oder Übersetzung, die sich in synchroner Hinsicht zwischen zwei unterschiedlichen Kultur- und Sprachräumen vollziehen. Sie stellen vielmehr in diachroner Hinsicht ein komplexes Geflecht und einen mehrdimensionalen Raum von Interaktionen dar, in denen Transformationen eine entscheidende Rolle spielen.
Diese Phänomene bringen, zusammen mit transformativen Prozessen, ein komplexes Geflecht an Interaktionen hervor, in dem sich vielfältige ,Figuren des Transformativen' identifizieren lassen. Bei diesen kann es sich um Menschen und Dinge, Praktiken, Medien, Artefakte oder Ideen handeln. Sie generieren und regulieren die diskursiven Formationen sowie die gesellschaftlichen und politischen Zusammenhänge, in denen ein kultureller Transfer stattfindet.
Vor dem skizzierten Hintergrund untersucht dieser Band aus geschichtlicher und wissenschaftshistorischer Perspektive und behandelt anhand konkreter Beispiele vielfältige 'Figuren des Transformativen' im spanisch-deutschen Kultur- und Wissenstransfer vom Mittelalter bis in die Gegenwart.
Diese Phänomene bringen, zusammen mit transformativen Prozessen, ein komplexes Geflecht an Interaktionen hervor, in dem sich vielfältige ,Figuren des Transformativen' identifizieren lassen. Bei diesen kann es sich um Menschen und Dinge, Praktiken, Medien, Artefakte oder Ideen handeln. Sie generieren und regulieren die diskursiven Formationen sowie die gesellschaftlichen und politischen Zusammenhänge, in denen ein kultureller Transfer stattfindet.
Vor dem skizzierten Hintergrund untersucht dieser Band aus geschichtlicher und wissenschaftshistorischer Perspektive und behandelt anhand konkreter Beispiele vielfältige 'Figuren des Transformativen' im spanisch-deutschen Kultur- und Wissenstransfer vom Mittelalter bis in die Gegenwart.