Werke in neun Bänden

ebook Band 1-3

By Hermann Ferdinand Freiligrath

cover image of Werke in neun Bänden

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today
Libby_app_icon.svg

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

app-store-button-en.svg play-store-badge-en.svg
LibbyDevices.png

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Loading...
Hermann Ferdinand Freiligrath (17. Juni 1810 - 18. März 1876) war ein bedeutender deutscher Lyriker, Dichter und Übersetzer. Der Sohn des Lehrers Johann Wilhelm Freiligrath und von Anna Luise Wilhelmine wurde in Detmold geboren. Nach seiner Schulzeit wurde er Kaufmann. Der mit der Gymnasialprofessorstochter Ida Melos (1817–1899) verheiratete - Johann Gottfried Melos war sein Schwiegervater - lernte viele Größen seiner Zeit kennen wie Karl Heinzen, Karl Marx, Heinrich Bürger, Gottfried Keller und Franz Liszt. Und er war Übersetzer u. a. von Werken Robert Burns, Victor Hugos, Alfred de Mussets. Politisch Engagierte er sich gegen das Unrecht seiner Zeit. Freiligrath starb am 18. März 1876 in Cannstatt. Sein Nachlass befindet sich u.a. im Goethe-und-Schiller-Archiv Weimar, in der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund und im Literaturarchiv der Lippischen Landesbibliothek Detmold. Diese drei von neun Bänden enthalten den ersten Teil des Gesamtwerks Hermann Ferdinand Freiligraths, das zum unbestrittenen Kanon der deutschen Literatur gehört, mit anhaltendem und vielfältigem Einfluss auf die Literaturgeschichte – bis heute: Mit Einleitung von Schmidt-Weißenfels, Biographie; An Deutschland; Tagebuchblätter; Moos-Tee; Heiligenschrein, Vögel und Wandersmann; Frühling; Wetterleuchten in der Pfingstnacht; Die Amphitrite; Die Auswanderer; Der Schlittschuh-laufende Neger; Meerfabel; Die Griechin auf der Messe; Vor einem Gemälde, dessen frische Farben mir beim nahen Betrachten mein Bild zurückwarfen; Sandlieder; Einem Ziehenden; 'Wär' ich im Bann von Mekkas Toren; '; Leben des Negers; Nebel; Roland; Balladen und Romanzen; Der Mohrenfürst; Schwalbenmärchen; Der Wecker in der Wüste; Der Blumen Rache; 'Prinz Eugen, der edle Ritter; 'Der Mann im Walde; Banditenbegräbnis; Piratenromanze; Der Falk; Die Schreinergesellen; Barbarossas erstes Erwachen; Meerfahrt; Der Bivouac; Die seidne Schnur; Der Tod des Führers; Der Wassergeuse; Eine Geusenwacht; Lieve Heere; Terzinen; Die irische Witwe; Die Griechin; Alexandriner; Der Alexandriner; Vier Roßschweife; Afrikanische Huldigung; Florida of Boston; Der Schwertfeger von Damaskus; Der Scheik am Sinai; Der Divan der Ereignisse; Am Kongo; Scipio; An das Meer; Schiffbruch; Anno DominiHenry; Im Herbst; GedichteIm Walde; Die Tanne; Die Toten im Meere; Geisterschau; Die Magier; Im Dom zu Köln; Nebo; Die Bilderbibel; Landrinette; Das Husarenpferd; Heinrich der Seefahrer; La vida, es sueño; Ein Flüchtling; Vorgefühl; Fieber; Zwei Feldherrngräber; Audubon; Ammonium; Die Steppe; Fragment; Meine Stoffe; Löwenritt; Gesicht des Reisenden; Unter den Palmen; Odysseus; Drei Strophen; Leviathan; Mirage; Die Schiffe; Neptun; Baffin; Rhenus; The Arab; Gladiator; Indianer; Mandarin; Indianer; Mandarin; Indianer; Mandarin; Indianer; Mandarin; Indianer; Mandarin; Der ausgewanderte Dichter; Bruchstücke eines unvollendeten Zyklus; Der Reiter; Gelegentliches; Bei Grabbes Tod; Für Schillers Album bestimmt gewesen; In Schillers Album; Der Phönix; Zur Einleitung des zweiten Jahrgangs von E; Dullers Phönix; Bannerspruch; An E; Duller; Zur Einleitung des dritten Jahrgangs des Phönix; Bisher ungesammelte und zum Teil ungedruckte Jugendgedichte; Die Blüte; Das kranke Kind; Mutterliebe – Mutterschmerz; Lust am Sterben; Der Tod; Weihnachtslied; Der ZauberspiegelIn einer englischen Kirche; Das Wall-Rondel am Grandwegs-Tore zu Soest; Das Nötten-Tor zu Soest; Lied der NibelungenAm Strande; Hafengang; An AfrikaStimme vom Senegal; Der weiße Elefant; Übersetzungen; Chor aus der Tragödie: Der Graf von CarmagnolaAlessandro Manzoni; Der Genius in der VerborgenheitAlfons de IramartineJean Reboul; Alfons de Iramartine; Antwort auf Lamartines Gedicht: Der Genius in der Verborgenheit; Der Engel und das...
Werke in neun Bänden