Objektsicherheitsprüfungen in der Praxis

ebook ÖNORM B 1300: 2018 und ÖNORM B 1301: 2016 richtig anwenden--QuickInfo

By Ivo Lagler

cover image of Objektsicherheitsprüfungen in der Praxis

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Die Regelmässige Kontrolle Eines Gebäudes auf Schaden und Gefahrenquellen Gehört zu den Pflichten Eines Gebäudeeigentümers BZW. sein Gebäudeverantwortlicher. Die ÖNORMEN B 1300: 2018 "Objektsicherheitsprüfungen für Wohngebäude - Regelmäßige Prüffoutinen im Rahmen von Sichtkontrollen und zerstörungsfreien Begutachtungen - Grundlagen und Checklisten" und B 1301: 2016 "Objektsicherheitsprüfungen für Nicht-Wohngebäude - Regelmäßige Prüfüroutinen im Rahmen von Sichtkontrollen und Begutachtungen - Grundlagen und Checklisten" Bieten Sie ein normales Verfahren an, um eine Orientierungshilfe zu erhalten, um die Sicherheitsproblematik zu lösen. Annoncieren der unterschiedlichen Nutzungsformen der Eigen- oder Fremdnutzung und der Erhebungszustand und Nutzungszweck usw. in unterschiedlichen Umfang und Intensität, wie z. Gebäudeverantwortliche. Mit der vorliegenden, kompakten QuickInfo wird die Objektsicherheitsprüfung von Gebäuden gemäß ÖNORM B 1300: 2018 und ÖNORM B 1301: 2016 verständlich von einem erfahrenen Experten durchgeführt.
Objektsicherheitsprüfungen in der Praxis