Kreditwucher, Kreditvermittlungswucher und Additionsklausel

ebook Objektive Tatbestandsmerkmale einer nach § 291 Abs. 1 StGB strafbaren Übervorteilung von Kreditsuchenden · Schriftenreihe zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht

By Julia Heizer

cover image of Kreditwucher, Kreditvermittlungswucher und Additionsklausel

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Das Werk bietet eine umfassende Darstellung des Kreditwuchers, des Kreditvermittlungswuchers und der Additionsklausel in § 291 Abs. 1 StGB, die auch zivilrechtlichen Fragestellungen einbezieht: Nach der historischen Entwicklung und dem Schutzzweck der Norm werden die Tatbestandsmerkmale der Gewährung und Vermittlung eines Kredits dargestellt sowie die Schwächemerkmale des Opfers definiert und systematisiert. Das "auffällige Missverhältnis" zwischen Leistung und Gegenleistung wird insb. für den vermittelten Konsumentenratenkredit, die Kreditvergabe an Personen, die mangels Bonität von Kreditinstituten keinen Kredit mehr erhalten, den gewerblichen Kredit, Umschuldungen und Gelegenheitskredite privater Geldgeber sowie für die Kreditvermittlung bestimmt. Die verschiedenen Arten des Zusammenwirkens mehrerer bei der Gewährung und Vermittlung eines Kredits werden konkretisiert und voneinander abgegrenzt. Abschließend werden Tatbestand und Rechtsnatur der Additionsklausel im Detail untersucht.
Kreditwucher, Kreditvermittlungswucher und Additionsklausel