Insolvenzzwecke in Deutschland und Frankreich

ebook Möglichkeiten und Grenzen der Förderung der Sanierung durch das Unternehmensinsolvenzrecht · Schriften zum Insolvenzrecht

By Saskia Naomi Merle

cover image of Insolvenzzwecke in Deutschland und Frankreich

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Die Europäisierung des Insolvenzrechts hat mit der jüngst verkündeten Restrukturierungs- und Insolvenzrechtsrichtlinie einen neuen Höhepunkt erreicht. Angesichts dessen bedarf es dringend einer europäischen Diskussion der Verfahrenszwecke, denn vor dem Hintergrund unterschiedlicher Wirtschaftsverfassungen bestehen diesbezüglich gewaltige Unterschiede. So favorisiert das französische Recht an vielen Stellen die Sanierung. Demgegenüber bezweckt das deutsche Verfahren primär die gleichmäßige Gläubigerbefriedigung, was aufgrund verfassungs- wie europarechtlicher Vorgaben im Grundsatz unverzichtbar erscheint. Im Angesicht eines rechtspolitischen "Sanierungshypes" zeigt diese rechtsvergleichende Analyse aber auch auf, inwieweit die Sanierungsförderung im deutschen Recht intensiviert werden sollte und welche Wege hierfür unter Umständen offenstünden. Besonderes Augenmerk liegt dabei unter anderem auf vorinsolvenzlichen Restrukturierungsinstrumenten im Sinne der genannten Richtlinie.
Insolvenzzwecke in Deutschland und Frankreich