Europa jenseits des Konvergenzparadigmas

ebook Divergenz--Dynamik--Diskurs · Denkart Europa. Schriften zur europäischen Politik, Wirtschaft und Kultur

By Christian Scholz

cover image of Europa jenseits des Konvergenzparadigmas

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Konvergenz im Sinne von Standardisierung und Harmonisierung ist in der Europäischen Union stets leitendes politisches Paradigma gewesen, um die europäischen Gesellschaften zu mehr Einheit, mehr Wohlstand und Solidarität zu führen. Der Nutzen für wirtschaftliche und währungspolitische Bereiche, den Handel oder den Klimaschutz liegt auf der Hand. Der interdisziplinäre Band, der sich an Forscher*innen, Studierende, aber auch die Politik und die interessierte Öffentlichkeit richtet, stellt dieses Konvergenz-Paradigma konstruktiv in Frage: Welche Dynamiken existier(t)en in Europäisierungsprozessen, die zu Divergenz führen? Welche Potenziale wurden dadurch möglicherweise freigesetzt? Welche Mechanismen steuern diese Prozesse? Das Herausgeberteam aus dem Europa-Schwerpunkt der Universität des Saarlandes stellt Perspektiven auf (regional-)politische, rechtliche, wirtschaftliche, (sozio-)kulturelle und sprachpolitische Prozesse einander gegenüber. Mit Beiträgen von Tobias Chilla, Philippe Cossalter, Uwe Eisenbeis, Hans-Jürgen Lüsebrink, Roland Marti, Claudia Polzin-Haumann, Ettore Recchi, Christian Scholz, Volker Stein, Georg Wenzelburger, Arnd Wiedemann
Europa jenseits des Konvergenzparadigmas