Eine Werteordnung für die Welt?
ebook ∣ Universalismus in Geschichte und Gegenwart
By Peter Geiss
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Universalistische Ordnungskonzepte gehören zu den kraftvollsten Ideen der Weltgeschichte. Sie gewinnen ihre Stärke aus dem Anspruch, für alle Menschen zu gelten. Nach dem Ende des Kalten Krieges bildete sich eine Weltordnung heraus, die sich den Idealen eines in westlich-aufklärerischer Tradition stehenden Universalismus immer weiter anzunähern schien. Universalistische Strömungen riefen aber immer schon Gegenkräfte auf den Plan. Seit einigen Jahren befindet sich der westliche Universalismus in einer Phase der Defensive, die durch Herausforderungen von außen wie auch innergesellschaftlicher Art geprägt ist. Der Band fragt in einer Perspektive der longue durée nach Entstehung, spezifischen Ausformungen und Prozessen der Infragestellung universalistischer Strömungen sowie eines universalistischen Gemeinwesens. Das Betrachtungsfeld reicht dabei von der Spätantike bis in die jüngste Zeitgeschichte und bezieht auch Beispiele aus Russland und der islamischen Welt ein.
Mit Beiträgen von
Clemens Albrecht, Martin Aust, Udo Di Fabio, Jan Eckel, Peter Geiss, Dominik Geppert, Dieter Gosewinkel, Eva Hausteiner, Judith Pfeiffer, Michael Rohrschneider, Grit Straßenberger, Mahir Tokatlı und Konrad Vössing.