Die Fristsetzung als Voraussetzung für Leistungsstörungsrechte

ebook Eine vergleichende Analyse des deutschen Rechts mit dem UN-Kaufrecht, den PECL, dem DCFR, dem GEKR und den Unidroit Principles · Internationales und europäisches Privat- und Verfahrensrecht

By Sabine Engelmann

cover image of Die Fristsetzung als Voraussetzung für Leistungsstörungsrechte

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Das Buch beschäftigt sich ausführlich mit allen Fragen zum besonderen Rechtsinstitut der Nachfrist im deutschen Recht, dem CISG sowie europäischen und internationalen Regelwerken. Dabei werden die unterschiedlichen Regelungsweisen betrachtet und verglichen sowie nach einer idealen Lösung gesucht. Im Detail wird zum einen die historische Entwicklung der Nachfrist nachgezeichnet, das Rechtsinstitut an sich betrachtet sowie untersucht, in welchen Rechtskreisen die Nachfrist bekannt ist. Im Schwerpunkt wird sodann ermittelt, in welchen Situationen die ausgewählten und betrachteten Regelwerke eine Nachfrist verlangen und diese Situationen miteinander verglichen. Folgend wird die Ausgestaltung des Fristsetzungserfordernis in den einzelnen Regelwerken untersucht und verglichen. Letztendlich wird eine vergleichende Zusammenfassung vorgenommen und ein Lösungsvorschlag unterbreitet.
Die Fristsetzung als Voraussetzung für Leistungsstörungsrechte