Das Lebensende zwischen Ökonomie und Ethik

ebook 2. Goldegger Dialogforum Mensch und Endlichkeit · Bioethik in Wissenschaft und Gesellschaft

By Willibald J. Stronegger

cover image of Das Lebensende zwischen Ökonomie und Ethik

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Die Versorgung im hohen Alter und am Lebensende scheint immer mehr von einer unternehmerischen Logik geprägt zu sein, deren Konzepte um ökonomische Leitbegriffe kreisen. Es stellt sich die Frage, inwieweit die Ökonomie zur entscheidenden Kategorie geworden ist, unter deren Herrschaft das Maß von Würde und Sinn in allen Versorgungskontexten steht. Welcher Raum bleibt für zwischenmenschliche Begegnung in einem nach Effizienzkriterien durchorganisierten Lebensende? So unbestritten die Bedeutung einer qualitativ hochwertigen Versorgung gerade auch am Lebensende heute ist, so steht das beständige Fortschreiten von Technisierung und Ökonomisierung im Umgang mit Sterben und Tod dennoch in der Gefahr einer einseitigen Dominanz der "instrumentellen Vernunft", die mitunter wenig Raum lässt für Individualität und Ganzheitlichkeit. Der Band gliedert sich in Beiträge zu ethisch-existentiellen Realitäten am Ende des Lebens und zu ökonomischen Rationalitäten in der Versorgung am Lebensende. Mit Beiträgen von Stefan Dinges, Angelika Feichtner, Gerald Gredinger, Olivia Kada, Franz Küberl, Christian Lagger, Claudia Lohr, Sylvia Reitter-Pfoertner, Corinna Schmohl, Patrick Schuchter, Willibald J. Stronegger, Christine Trischak Vorwort: Willibald J. Stronegger und Kristin Attems
Das Lebensende zwischen Ökonomie und Ethik