Moralvorstellungen zum Umgang mit Tieren

ebook Die Entwicklung didaktisch rekonstruierter Lernangebote unter Anwendung der Metapherntheorie · Verlag für systemische Forschung

By Nadine Tramowsky

cover image of Moralvorstellungen zum Umgang mit Tieren

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Sollten Menschen über Tiere "herrschen" und sind Menschen mehr wert als Tiere? Können Tiere denken und fühlen und wie sollten wir mit ihnen umgehen? Warum essen Menschen gerne Fleisch und welche Folgen hat der Fleischkonsum? Zur Beantwortung dieser und ähnlicher Fragen benötigen Lernende Bewertungskompetenz. Doch diese lässt sich nicht so leicht entwickeln. Ethische Bewertungen sind durch Moralvorstellungen gekennzeichnet. Weil solche Vorstellungen im Biologieunterricht den Ausgangspunkt für das Lernen bilden, wird deren Genese mithilfe der kognitiven Metapherntheorie erläutert. Im Modell der didaktischen Rekonstruktion werden Vorstellungen zu tierethischen Problemfeldern interdisziplinär durchleuchtet und mithilfe der Ergebnisse der empirischen Studie Lernangebote zur Förderung von Bewertungskompetenz entwickelt. Ziel der Auseinandersetzung ist es, eigene Perspektiven und Vorstellungen zu benennen, zu reflektieren, neue Perspektiven einzunehmen und multiperspektivisch zu argumentieren.
Moralvorstellungen zum Umgang mit Tieren