Bilder des Bösen

ebook Privatdetektiv Lischka und Pawalet ermitteln im alten Wien der Jahrhundertwende | Der zweite Fall · Privatdetektiv Lischka und Pawalet ermitteln

By Britta Hasler

cover image of Bilder des Bösen

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Die dunklen Abgründe von Wien ... Der fesselnde historische Kriminalroman »Bilder des Bösen« von Britta Hasler jetzt als eBook bei dotbooks. Schatten und Glanz im Wien der Jahrhundertwende, 1906: Rot gelocktes Haar, ein schlanker Körper – das Mädchen, welches die Privatdetektive Lischka und Pawalet eben noch auf einer Fotografie gesehen haben, liegt nun tot vor ihnen. Es ist bereits das siebte Opfer einer brutalen Mordserie, verstümmelt durch die Hand eines Täters, der es auf Prostituierte abgesehen hat. Die Polizei bittet die beiden Männer um Mithilfe – doch als Pawalet beobachtet wird, wie er von einem weiteren Tatort verschwindet, wird er plötzlich zum Hauptverdächtigen. Mit Lischkas Unterstützung ermittelt er im Untergrund weiter und stößt dabei auf einen florierenden Schwarzmarkthandel mit brisanten Fotografien, der ihn bis in die höchsten Kreise Wiens führt – und zu einem Geheimnis, das die Grausamkeit der Morde bei Weitem übertrifft ... Jetzt als eBook kaufen und genießen: »Bilder des Bösen« entführt in das ebenso abgründige wie faszinierende Wien um die Jahrhundertwende – für alle Fans von Oliver Pötzsch, der zweite mitreißende historische Wienroman von Bestsellerautorin Britta Hasler, die als Britta Habekost zusammen mit ihrem Ehemann Christian Chako Habekost die Erfolgskrimireihe »Elwenfels« schreibt. Wer liest, hat mehr vom Leben: dotbooks – der eBook-Verlag.
Bilder des Bösen