Vorwort [zur englischen Übersetzung von Ferdinand Lion »Thomas Mann. Leben und Werk«]

ebook Fischer Klassik PLUS

By Thomas Mann

cover image of Vorwort [zur englischen Übersetzung von Ferdinand Lion »Thomas Mann. Leben und Werk«]

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
»Offenbar fehlt es mir an dem Abstand von seinem Gegenstand, an dem sachlich-kaltblütigen Verhältnis dazu, das mich zu einem Urteil, lobend oder tadelnd, berechtigte.« Der Gegenstand war hier: Thomas Mann selbst, der Lions Buch dennoch als »phantasievoll« und als »reizendes Stück Arbeit« lobt, das »kapriziös [...] und weitgehend wahr« sei. Sein eigenes Verständnis von der Freiheit des Kunstwerks, das Mann an verschiedener Stelle entschieden verteidigt hat, holt ihn an dieser Stelle gewissermaßen ein und ermöglicht zugleich eine feine Distanzierung: Ob nun tatsächlich alles wahr ist oder nicht – darauf kommt es letztendlich nicht an. Mann kannte Ferdinand Lion bereits aus der Zeit um den Ersten Weltkrieg und hatte mit ihm für die Zeitschrift Mass und Wert zusammengearbeitet. ›Thomas Mann. Leben und Werk war gerade bei Oprecht in Zürich erschienen, als Mann im August 1947 am Strand von Noordwijk das Vorwort für die englische Ausgabe schrieb. Da diese schlussendlich doch nicht erschien, wurde es erst 1974 in den ›Gesammelten Werken XIII abgedruckt.
Vorwort [zur englischen Übersetzung von Ferdinand Lion »Thomas Mann. Leben und Werk«]