Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
»... wenn man zu sagen wüsste, bei wem er mit dieser Escapade Glück gemacht hat: beim Publikum jedenfalls nicht.« Ernst Barlach war eigentlich Bildhauer und hatte sich mit dem Stück ›Der tote Tag nun auch als Dramatiker versucht. Bei Thomas Mann, der am 5. Februar 1924 in München eine Aufführung besuchte, fand die Initiative offenbar wenig Anklang. Sein Text basiert auf einem Ausschnitt aus dem fünften ›German Letter , der im November 1924 in der New Yorker Zeitschrift The Dial erschien. In der vorliegenden Form wurde der Text zunächst im ersten Heft des Jahrgangs 1924/25 der Neuen Rheinischen Schaubühne, und im Jahr darauf in der Theaterzeitschrift Das Programm (München) veröffentlicht. Das Vorgehen, Zitate oder ganze Passagen mit gelegentlichen, teils nur geringfügigen Änderungen aus anderen Texten zu übernehmen, stellt ein typisches Vorgehen bei Mann dar.