Zum Abschied ein Fest

ebook Die Autobiographie eines deutschen Verlegers

By Helmut Kindler

cover image of Zum Abschied ein Fest

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
In seinen Erinnerungen legt Helmut Kindler Schicht um Schicht seines Lebens frei. Prägend war für den jungen Kindler die Beschäftigung mit politischen Theaterstücken, prägend wurde die Arbeit als Schauspieler und Regieassistent für sozial- und gesellschaftskritische Bühnenstücke. Seine politische Heimat – links von der Mitte – fand er im Berlin der 20er Jahre, in der Auseinandersetzung mit dem erstarkenden Faschismus. Im Februar 1933, unmittelbar nach Hitlers Machtergreifung, gab Kindler das Theater und sein Berufsziel, Regisseur zu werden, auf und begann eine Karriere als Journalist. Er arbeitete als Redakteur beim Deutschen Verlag in Berlin. Als erklärter Feind des Nationalsozialismus trat er einer Widerstandsgruppe bei, half jüdischen Mitbürgern, wurde verhaftet, kam vor den Volksgerichtshof und tauchte bald darauf ab in den Untergrund. Helmut Kindler sah in den vielseitigen Erfahrungen, die er von 1929 bis 1945 sammeln konnte, eine Lehrzeit für seine Verlegertätigkeit, erst als Zeitschriften-, dann als Buchverleger. Der wirtschaftliche Erfolg seiner Zeitschriften «Revue», «Das Schönste», «Bravo» und anderer ermöglichte es Kindler, in seinem Buchverlag jenen kritischen Autoren ein Forum zu bieten, denen er schon in den Nazijahren begegnet war, und jene großen Enzyklopädien – «Kindlers Literatur Lexikon», «Kindlers Kulturgeschichte», «Kindlers Malerei Lexikon», «Grzimeks Tierleben» und «Die Psychologie des 20. Jahrhunderts» – zu veröffentlichen, die den Namen Kindler weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt gemacht haben.
Zum Abschied ein Fest