Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Es war ein besonders warmer Sommer in jenem Jahr, die Menschen in ganz Europa wollten für eine Weile die Sorgen des Alltags und die Querelen der großen Politik vergessen. Doch in Wahrheit war es der Tanz auf dem Vulkan: Genau wie 1914 sollte wenige Wochen später ein Krieg von bislang unbekannter Wucht und Grausamkeit ausbrechen.
Werner Biermann beschreibt auf atemberaubende Weise diese ebenso dramatische wie folgenreiche Phase der europäischen Geschichte: den Sommer 1939. Dabei erzählt er nicht nur von den Großereignissen, etwa vom Einmarsch deutscher Truppen in Prag oder dem Hitler-Stalin-Pakt. Er entwirft auch ein lebendiges Panorama dieser Monate – als der junge John F. Kennedy nach Europa reist, um für seine Doktorarbeit zu recherchieren; als der Pilot Fritz Wendel mit 755,1 km/h einen neuen Tempoweltrekord aufstellt; als Lale Andersen den Schlager «Lili Marleen» aufnimmt und auf dem Hof der Berliner Hauptfeuerwache fünftausend Bilder «entarteter Kunst» verbrannt werden. Biermann verwebt auf kunstvolle Weise große Politik und persönliche Schicksale – eine glänzend geschriebene historische Reportage und das faszinierende Bild einer kurzen Epoche, die in der Katastrophe endete.