Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Datiert mit »Lido-Venedig, Mai 1911«, erschien diese Antwort Manns auf eine Rundfrage der Wiener Zeitschrift Der Merker in einem Wagner gewidmeten Sonderheft zu den Bayreuther Festspielen in jenem Jahr. Im Kontrast zu seiner Begeisterung aus früheren Jahren manifestiert sich in dieser – versehentlich einmal als »Abrechnung« titulierten – ›Auseinandersetzung eine richtiggehende Krise Manns im Zusammenhang mit der Figur Richard Wagners, die bereits mehrfach an unterschiedlicher Stelle angeklungen war, namentlich: »mein innerer Widerstand gegen diese wüste Schau-Spielerei mit menschlicher Leidenschaft und menschlicher Tragik ging bis zur halblauten Empörung«, wie Mann beispielsweise gegenüber Ernst Bertram äußerte.
Eine Szene in der Novelle ›Der Tod in Venedig geht vermutlich auf die Entstehung des Textes zurück, die Mann dort fiktionalisiert und literarisch stilisiert in glorifizierender Weise beschreibt.