Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Im Jahre 1895 übernahm Heinrich Mann die Redaktion für die in Berlin erscheinende Zeitschrift ›Das Zwanzigste Jahrhundert . Schon bald darauf konnte er seinen Bruder Thomas als freien Mitarbeiter für das Blatt gewinnen. Aufgrund der nationalistischen und antisemitischen Tendenz der Zeitschrift, gilt das Engagement der Brüder als umstritten. Keiner ihrer Texte wurde zu Lebzeiten wieder veröffentlicht, die Mitarbeit an der Zeitschrift lebenslang verschwiegen.
In der Rubrik ›Vom Büchertische erscheint im Juli 1896 die Rezension zu der Gedichtsammlung ›Dagmar, Lesseps und andere Gedichte von Maurice Reinhold von Stern. Der Autor stand seit seiner ersten Sammlung ›Proletarier-Lieder (1885) für einen schwärmerischen Sozialismus, vollzog allerdings nach seinem Konkurs im Jahre 1898 eine politische Wandlung zum radikalen Nationalisten. Thomas Mann hebt besonders die Begeisterung für den »Anblick mächtiger Persönlichkeiten« hervor, die der Dichter »gelernt« habe. Die Formulierungen und Zitate, mit denen er die Stimmungskunst der Gedichte lobt, erinnern an spätere Äußerungen Manns zu Theodor Storm und August von Platen.