[Über die Zeitschrift »Der Ruf«]

ebook Fischer Klassik PLUS

By Thomas Mann

cover image of [Über die Zeitschrift »Der Ruf«]

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Nachdem Der Ruf zunächst in New York als Medium für Kriegsgefangene erschienen war, erfolgte Anfang des Jahres 1947 die Übersiedelung nach München, wo man die deutschen Rückkehrer als Leser zu gewinnen hoffte. Thomas Mann wünschte dazu, das Blatt möge mit »derselben Frische, Tapferkeit und Intelligenz, mit demselben offenen Sinn für die Weltlage und für die Not sowohl wie die Hoffnung Deutschlands« weitergeführt werden. Entstanden ist der Brief an den Verleger Curt Vinz wohl am 5./6. Januar 1947, nachdem Mann zuvor einige Ausgaben der Zeitschrift erhalten hatte. Sozialistisch, aber dezidiert nicht kommunistisch orientiert, rief die Zeitschrift mit gelegentlichen kritischen Artikeln dennoch Ärger bei den amerikanischen Behörden hervor und musste im April 1947 solange eingestellt werden, bis Vinz die Redakteure Alfred Andersch und Hans Werner Richter entließ (sie gründeten kurz darauf die »Gruppe 47«). Anschließend durfte Der Ruf weiter erscheinen und tat dies bis 1949.
[Über die Zeitschrift »Der Ruf«]