Heinrich Kley (1863–1945). Leben und Werk

ebook

By Alexander Kunkel

cover image of Heinrich Kley (1863–1945). Leben und Werk

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Heinrich Kley (1863-1945) genoss zu Lebzeiten den Ruf eines erstrangigen Industriemalers, den er sich ab Anfang des 20. Jahrhunderts durch seine Darstellungen von Krupp u.a. bedeutenden Unternehmen erworben hatte. In den Motiven aus der Welt der Gussstahlfabriken, Hüttenwerke und Schiffswerften verband der Künstler zeichnerische Präzision mit koloristischem Feingefühl. Durch das subtile Erfassen atmosphärischer Stimmungen bereicherte er seine realistische Kunstauffassung mit impressionistischen Elementen. Der breiten Öffentlichkeit wurde Heinrich Kley durch die Mitarbeit an den Zeitschriften "Simplicissimus" und "Jugend" bekannt. Vor dem Ersten Weltkrieg publizierten sie hunderte seiner humoristischen, satirischen und grotesken Federzeichnungen. Themen der Gesellschaftspolitik, des technischen Fortschritts sowie des Verhältnisses zwischen Mann und Frau erfasste er mit phantasiereichen Bildideen, psychologischem Einfühlungsvermögen und unverwechselbarer Virtuosität. Mit gleicher Könnerschaft charakterisierte er menschliche Verhaltensweisen durch Mensch-Tier-Vergleiche pointiert und unterhaltsam. Diese Qualitäten faszinierten noch Jahrzehnte später sogar Walt Disney, der Kleys Arbeiten als Inspirationsquelle für seine Zeichentrickfilme nutzte. Erstmals werden Leben und Werk von Heinrich Kley in einer reich bebilderten Monographie umfassend beschrieben und analysiert. Verzeichnisse sämtlicher von ihm beschickter Ausstellungen, illustrierter Bücher sowie veröffentlichter Zeichnungen, Aquarelle und Gemälde belegen sein Schaffen. Eine zusammenfassende Biographie sowie die Wiedergabe wesentlicher Korrespondenzen, zeitgenössischer Kritiken und weiterer Archivalien vervollständigen die Dokumentation.
Heinrich Kley (1863–1945). Leben und Werk