Fritz Schmoll genannt Eisenwerth (1883–1963)
ebook ∣ Kunstgewerbler, Innenarchitekt und Bildhauer in München
By Barbara Küppers
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Weitgehend unerforscht blieb bislang das vielseitige Œuvre von Fritz Schmoll genannt Eisenwerth. Geboren in Wien und aufgewachsen in Darmstadt, verbrachte Fritz Schmoll den Großteil seines Lebens in München, wo er vor 1914 im Sinne der Obrist-Debschitz-Schule, einer damals überaus fortschrittlichen Kunst- und Kunstgewerbeschule, auf nahezu allen Gebieten des Jugendstil-Kunstgewerbes als Künstler und Pädagoge wirkte. Der Erste Weltkrieg brachte eine künstlerische Neuorientierung. Ausgehend von kunstgewerblichen Kleinplastiken wandte sich der künstlerisch vielseitige Designer fortan der Bildhauerei zu. Nach Absolvierung einer Steinmetzlehre und eingehender autodidaktischer Betätigung in den zwanziger Jahren war Fritz Schmoll bis zuletzt für die verschiedensten Auftraggeber in nahezu allen Bereichen der Skulptur und Plastik tätig. Die vorliegende Arbeit stellt erstmalig eine Untersuchung des gesamten Œuvres dar. Im Gegensatz zum kunstgewerblichen Werk blieb vor allem das spätere bildhauerische Schaffen Schmolls in der Forschungsliteratur bisher nahezu unberücksichtigt. Auf der Basis der Einordnung in das künstlerische Umfeld sowie des im Rahmen dieser Arbeit erstellten Werkkataloges führt die Untersuchung zu einer zusammenfassenden Würdigung des Gesamtwerkes von Fritz Schmoll genannt Eisenwerth.