Privatheit im Zeitalter vernetzter Systeme

ebook Eine empirische Studie · Bonner Reihe der Empirischen Sozialforschung

By Andreas Mühlichen

cover image of Privatheit im Zeitalter vernetzter Systeme

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Privatheit ist ein wichtiger Faktor für die Freiheit des Einzelnen in einer Demokratie und steht dabei im komplexen Spannungsfeld zwischen Freiheit und Sicherheit; heute vielleicht mehr denn je. Unsere heutige Welt ist eine digitale – und eröffnet uns schier unendliche Möglichkeiten. Vielfältige Technologien und Anwendungen machen nahezu alle Lebens- und Arbeitsbereiche einfacher, bequemer, kommunikativer, vernetzter, effektiver. Dabei werden digitale Daten in fast unbegrenztem Ausmaß automatisiert erzeugt und verarbeitet. Kann es in diesem digitalen Alltag Privatsphäre geben? Inwiefern existiert überhaupt ein Bedürfnis nach Privatheit? Sind wir nicht gern bereit, für mehr Vernetzung, Effektivität und Schutz, für ein Teilhaben an Google, Amazon, WhatsApp und Co. vermeintlich belanglose Informationen über uns preiszugeben? Dieses Buch widmet sich theoretisch und empirisch dem Thema Privatheit. Es untersucht, was Privatheit eigentlich ist, inwiefern sich unser Verständnis davon durch die Digitalisierung verändert hat, warum wir sie gewahrt wissen wollen und sollten, warum wir jedoch gleichzeitig bereit sind, sie unter bestimmten Umständen aufzugeben und was die Konsequenzen davon sind.
Privatheit im Zeitalter vernetzter Systeme