Abenteuer, Erlebnisse und die Pädagogik
ebook ∣ Kulturkritische und modernisierungstheoretische Blicke auf die Erlebnispädagogik · bsj-Jahrbuch
By Peter Becker
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Das Buch will einerseits die Herausforderung der Erlebnispädagogik für ein modernes Verständnis von Bildung und Erziehung ernst nehmen und aufnehmen und andererseits die zumeist wie selbstverständlich vorausgesetzte Symbiose von "Erlebnispädagogik und Kulturkritik" problematisieren, an ihrer Trennung arbeiten und ihre begründbaren und verantwortbaren Theorieentwürfe und Praxisformen in ein modernisiertes Verständnis von Sozialer Arbeit einbringen. Ein besonders wichtiger Fokus der Theorie und Praxis liegt dabei im Begriff und der Erlebnisform des Abenteuers, womit in ganz besonderer und prägnanter Weise einerseits die Risikostrukturen der modernen Lebensführung erfasst werden und andererseits deutlich wird, dass die Subjekte ihrer eindimensional-funktionalen, also verständigungslosen Vereinnahmung stets offen oder verdeckt Widerstand entgegen setzen. Aus dieser doppelten Aufgabenstellung resultiert die Zweiteilung des Bandes: In der ersten Abteilung sollen die vielfältigen Verbindungsstücke und Verästelungen zwischen der Kulturkritik und der Erlebnispädagogik untersucht werden. Da es gerade hier nicht um pauschale (positive wie negative) Urteile gehen kann, sollen nicht nur die Entwicklungsdynamiken dieser Beziehungen exemplarisch rekonstruiert werden, sondern auch theoretisch wie praktisch besonders wichtige Handlungsfelder genauer ausgeleuchtet werden. Die zweite Abteilung soll zeigen, wie erlebnispädagogische Fragestellungen und Praxisformen in den verschiedenen Arbeitsrichtungen einer modernisierungstheoretisch ausgerichteten bzw. begründeten Sozialen Arbeit verankert sind bzw. implementiert werden können und sollten.