Die Antwort

ebook Maria als "locus theologicus" im Denken und Werk Hans Urs von Balthasars · Bonner dogmatische Studien

By Hyungsung (Johannes) Na

cover image of Die Antwort

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Hans Urs von Balthasar hat keine Mariologie geschrieben. Im Gegenteil, er hat einen eigenen mariologischen Traktat abgelehnt. Er hat die Entscheidung des Zweiten Vatikanischen Konzils begrüßt, alle Aussagen über Maria in die Konstitution über die Kirche zu integrieren. Denn die ‚vor-erlöste' Maria ist nicht auf Seiten des Erlösers, sondern auf Seiten der Erlösten zu veror-ten. Balthasar vermeidet den Marien-Titel ‚Miterlöserin'. Aber in fast allen seinen Werken er-klärt er Maria als Integral der biblisch bezeugten Heilsgeschichte. Das zeigt Hyungsung Na in seiner vorliegenden Analyse. In Balthasars Denken und Werk ist Maria nicht ein Thema der Dogmatik neben anderen, sondern die Person der biblisch bezeug-ten Heilsgeschichte, an der man die zentralen Aussagen der Schöpfungslehre und Anthropo-logie, der Christologie und Soteriologie, der Ekklesiologie und Eschatologie verifizieren kann.
Die Antwort