Verbesserte Markt- und Systemintegration von Erneuerbaren Energien im Strombereich

ebook Nachhaltigkeit

By Sabine Hüttner

cover image of Verbesserte Markt- und Systemintegration von Erneuerbaren Energien im Strombereich

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Dieses Buch untersucht Ansätze zur Systemoptimierung im Sinne eines höheren Anteils erneuerbarer Energien in technischer und ökonomischer Hinsicht und zeigt Handlungsmöglichkeiten für eine verbesserte System- und Marktintegration auf. Die Darstellung Sabine Hüttners legt ihren Fokus auf die Analyse der technischen Möglichkeiten zum Ausgleich der Schwankungen im Bereich der Erneuerbaren Energien. Sie zeigt auf, wie diese systemtechnisch am besten eingesetzt werden können und wie Erneuerbare Energien sinnvoll der Marktsteuerung auf dem Energiemarkt unterworfen werden können. Die Systemintegration und damit die technische Optimierung zielen auf einen effizienteren Umgang mit der fluktuierenden Einspeisung aus Erneuerbare-Energien-Anlagen. Bei der bedarfsgerechten Einspeisung geht es um die Regelung und Steuerung von Angebot und Nachfrage. Insbesondere werden der Einsatz von Speichern, der Einsatz des Lastmanagements sowie die Netzeinbindung untersucht. Die Notwendigkeit der verbesserten Marktintegration ergibt sich zum einen aus der mangelnden Marktnähe des derzeitigen EEG-Systems und zum anderen aus der Erfordernis, dass EEG-Akteure in Zukunft (nach Auslaufen des Förderzeitraums) ohne Förderung auf dem Markt agieren müssen. Die Autorin zeigt auf, welche Maßnahmen zu treffen sind, die eine schrittweise Überführung in eine freie Vermarktung ermöglichen, wo die Schwachstellen des EEG-Systems liegen und wie es an die steigenden Anforderungen anzupassen ist.
Verbesserte Markt- und Systemintegration von Erneuerbaren Energien im Strombereich