Technische Allgemeinbildung an Hochschulen

ebook Neuartige Studienangebote für (zukünftige) Betriebswirte, Pädagogen und Entscheider

By Christian Weber

cover image of Technische Allgemeinbildung an Hochschulen

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Der in Deutschland erreichte Wohlstand basiert maßgeblich auf dem Erhalt der einheimischen Industrie. Deren Durchsetzungskraft gegenüber Konkurrenten aus Niedriglohnländern wird langfristig jedoch nur durch überdurchschnittliche Produktivität sowie durch die permanente Entwicklung innovativer Produkte zu gewährleisten sein. Sowohl Produktivitätssteigerung als auch die Entwicklung neuartiger Produkte und Herstellungsverfahren sind auf ein innovationsfreundliches Gesellschaftsklima sowie auf die Verfügbarkeit ausgezeichnet qualifizierten Personals angewiesen. Auf beiden Gebieten ist Deutschland inzwischen zunehmend schlecht aufgestellt. Der Autor wirbt nun dafür, den drängendsten Problemen mittels in Deutschland noch weitestgehend unbekannter Bildungskonzepte zu begegnen: der Leitgedanke lautet hierbei, Akademikern nicht-technischer Fachrichtungen technische Zusatzkenntnisse zu vermitteln. Für eine erste Gruppe technischer Zusatzstudien sollen Industriemitarbeiter an den Nahtstellen zur Technik (insbesondere Betriebswirte) gewonnen werden, welche bisher über keinerlei technische Vorbildung verfügten. Eine zweite Gruppe von Studienangeboten soll sich bevorzugt an zukünftige Pädagogen, Geisteswissenschaftler und sonstige Multiplikatoren sowie an Entscheider in Wirtschaft und Politik wenden. Des Weiteren werden in diesem Buch die Hintergründe zu Technikfeindlichkeit und drohendem Fachkräftemangel in technischen Berufen erläutert. Unter dem Sammelbegriff „Technological Literacy" werden Studienangebote erarbeitet, die es Hochschulen ermöglichen sollen, das allgemeine Interesse für und das Verständnis von Technologien zu fördern. Der Autor erläutert, warum im mündigen, aufgeklärten Umgang mit technologischen Neuerungen eine essentielle Grundbedingung für den Fortbestand des Wohlstands in unserer Gesellschaft liegt. Ein eigenes Kapitel gibt schließlich Hinweise zum Umgang mit zu erwartenden Widerständen und liefert außerdem Anregungen zur Vermarktung der neuen Studienangebote.
Technische Allgemeinbildung an Hochschulen