Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Das Taschenbuch Mechatronik ist ein kompaktes Nachschlagewerk, das durch Anwendungsbeispiele aus der Praxis ergänzt wird. Es wurde von erfahrenen Hochschullehrern und erfolgreichen Praktikern geschrieben.
Das Buch dient als Wissensspeicher für Studierende, als Nachschlagewerk und Leitfaden zur Lösung anstehender Aufgaben für den Ingenieur im Berufsleben. Es wendet sich an:
- Studierende der Ingenieurwissenschaften mit den Vertiefungsrichtungen Mechatronik, Regelungstechnik, Automatisierungstechnik, Maschinenbau
- Ingenieure in der Praxis, die interdisziplinär arbeiten
- Wirtschaftsingenieure
Das vorliegende Taschenbuch umfasst die folgenden Gebiete der Elektrotechnik, Informatik und des Maschinenbaus:
- Grundlagen der Mathematik
- Regelungstechnik
- Grundlagen der Analogtechnik
- Grundlagen der Digitaltechnik
- Grundlagen der Modellbildung
- Mechanische Systeme
- Sensoren
- Hydraulische Aktoren
- Pneumatische Aktoren
- Informatik
- Mikrorechnertechnik
- Mechatronische Systeme
Anhand von Anwendungsbeispielen wird aufgezeigt, dass erst durch eine gesamtheitliche Betrachtung der einzelnen Teildisziplinen neue Funktionalitäten realisiert werden können.
Das Buch dient als Wissensspeicher für Studierende, als Nachschlagewerk und Leitfaden zur Lösung anstehender Aufgaben für den Ingenieur im Berufsleben. Es wendet sich an:
- Studierende der Ingenieurwissenschaften mit den Vertiefungsrichtungen Mechatronik, Regelungstechnik, Automatisierungstechnik, Maschinenbau
- Ingenieure in der Praxis, die interdisziplinär arbeiten
- Wirtschaftsingenieure
Das vorliegende Taschenbuch umfasst die folgenden Gebiete der Elektrotechnik, Informatik und des Maschinenbaus:
- Grundlagen der Mathematik
- Regelungstechnik
- Grundlagen der Analogtechnik
- Grundlagen der Digitaltechnik
- Grundlagen der Modellbildung
- Mechanische Systeme
- Sensoren
- Hydraulische Aktoren
- Pneumatische Aktoren
- Informatik
- Mikrorechnertechnik
- Mechatronische Systeme
Anhand von Anwendungsbeispielen wird aufgezeigt, dass erst durch eine gesamtheitliche Betrachtung der einzelnen Teildisziplinen neue Funktionalitäten realisiert werden können.