Subjektermächtigung und Naturunterwerfung

ebook Künstlerische Selbstverletzung im Zeichen von Kants Ästhetik des Erhabenen · Theater

By Rosemarie Brucher

cover image of Subjektermächtigung und Naturunterwerfung

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...

Künstlerische Selbstverletzung – seit den 1960er Jahren international fester Bestandteil der Performance Art – polarisiert, verstört und wirft vor allem Fragen nach Handlungsmotivationen auf.

Rosemarie Brucher deutet dieses radikale Phänomen als Bewältigungsversuch bedrohter Autonomie und damit in erster Linie als Ermächtigungsstrategie. In dieser Ambivalenz aus Subjektermächtigung und Naturunterwerfung lässt sich künstlerische Selbstverletzung vor dem Hintergrund von Immanuel Kants Ästhetik des Erhabenen lesen, was die Autorin exemplarisch an VALIE EXPORT und Stelarc darlegt. Eine solche Bezugsetzung eröffnet nicht nur einen innovativen Zugang zu dieser Kunstform, sondern wirft zugleich auch ein neues Licht auf Kants Erhabenheitskonzeption.

Subjektermächtigung und Naturunterwerfung