Standortfaktoren für den Ausbau der Photovoltaik in Bayern

ebook Eine Analyse der politischen Steuerungs-instrumente im Mehrebenensystem · Ecological Energy Policy (EEP)

By Paul Mußler

cover image of Standortfaktoren für den Ausbau der Photovoltaik in Bayern

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Beinahe die Hälfte aller deutschlandweit installierten Photovoltaikanlagen wurde in Bayern errichtet. Damit sind allein im Freistaat mehr Photovoltaikanlagen montiert als in den zweit- und drittgrößten Photovoltaikmärkten Japan und den USA zusammengenommen. Paul Mußler fragt in seiner vorliegenden Untersuchung nach den Erklärungsdeterminanten für den bayerischen Photovoltaikcluster. Nicht etwa die Landespolitik als solche, sondern in erster Linie das technische Nutzungspotenzial, die bundespolitischen Initiativen und die Aktivitäten der Kommunen sowie zivilgesellschaftlicher Akteure und Unternehmen sind nach Mußlers Einschätzung maßgeblich für den Erfolg der Photovoltaik in Bayern. „Der wissenschaftlichen Untersuchung Paul Mußlers kommt das Verdienst zu, den Einfluss der bayerischen zivilen Gesellschaft auf den weltweit bestaunten Ausbau der Solarstromerzeugung in Bayern zu verdeutlichen. Diese zivilen, aus der Bürgerschaft kommenden Kräfte für Erneuerbare Energien haben sich bis in die Gesetzgebung des Deutschen Bundestages hinein durchgesetzt – gegen die Interessen der konventionellen Energiewirtschaft sowie deren Verbündeter aus Politik und Medien."MdB Hans-Josef Fell, Sprecher für Energie, Technologie- und Energieexperte der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Standortfaktoren für den Ausbau der Photovoltaik in Bayern