RFID in der Luftfahrt

ebook Gestaltungsmöglichkeiten der Schnittstelle Passagier--Fluggesellschaft

By Martin Fiedler

cover image of RFID in der Luftfahrt

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Durch einen Kontakt zur Princeton University und in Folge zu einem Airline Consulting Unternehmen entstand die Idee zu diesem Buch. In Las Vegas, sowie in Hongkong wurde Radio Frequency Identification (RFID) bereits in einer Pilotphase zur Gepäckverfolgung eingesetzt. Dieses Gebiet war ausreichend erforscht und bot keine Basis für grundlegend neue Ansätze. Die Schnittstelle zwischen Fluggesellschaft und Passagier jedoch, so die Anregung eines Airline Consulting Unternehmens aus Dubai, enthielt ausreichend Forschungspotenzial für die weiteren Einsatzmöglichkeiten von RFID in der Luftfahrt. Die steigende Nachfrage der Fluggesellschaften nach Lösungen zur Kostenreduzierung bei den eigenen Prozessen zeigt, dass der Markt für derlei Technologien vorhanden ist. CUSS-Systeme (Common Use Self Service Check-In) und der Einsatz elektronischer Tickets sind nur der Anfang eines Entwicklungsprozesses. Mit der Einführung der Barcode Boarding Pässe muss der Kunde jetzt selbst einen Teil der notwendigen Infrastruktur und auch das zugehörige Material in Form eines Ausdrucks stellen. Er übernimmt damit eine Dienstleistung der Airline und trägt zur Reduzierung der Kosten bei. Diese Form des "Outsourcing" verschlankt die Prozesse der Airlines und reduziert gleichzeitig deren eingesetztes Kapital. Fluggesellschaften waren in den letzten Jahren durch den starken Konkurrenzdruck immer unter den Unternehmen, die am schnellsten rentable, neue Technologien umsetzten. Wenn nun die Airlines Prinzipien aus dem Supply Chain Management, wie die Gedanken des Tripple-A Supply Chain Management aus Hau L. Lees gleichnamigen Artikel übernehmen, so kann der Passagierfluss besser gesteuert und optimiert werden. Als Passagier und Kunde ist der Fluggast selber am "Produktionsprozess" beteiligt und trägt maßgeblich zum Erfolg der Dienstleistung bei. Dabei kann der einzelne Passagier eine Verspätung des Fluges erreichen und so Mehrkosten durch Verspätungen für die Airlines generieren. Dieses Buch beschreibt anhand ausgesuchter Prozesse der Fluggesellschaften wie RFID eingesetzt werden kann. Es werden Ansätze und mögliche Wege zur Umsetzung aufgezeigt. Eines der Ergebnisse der Arbeit ist die Entwicklung einer RFID-gestützten Boarding-Card und die damit verbundenen Synergie Effekte.
RFID in der Luftfahrt