Philologische Grenzfälle oder die Quadratur des Kreises

ebook Festschrift für Wilhelm Pötters

By Joachim Christl

cover image of Philologische Grenzfälle oder die Quadratur des Kreises

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Die Festschrift für Wilhelm Pötters versammelt 23 Beiträge, welche die beiden zentralen Arbeitsweisen des Würzburger Romanisten exemplarisch widerspiegeln: Zum einen die Neuerschließung von sprachlichen Phänomenen oder Texten, die schon vielfach untersucht und scheinbar altbekannt sind, zum anderen die Beleuchtung von Sprache und Literatur in ihren Randbereichen oder gar unter Prämissen, die jenseits der philologischen Forschung in engerem Sinne angesiedelt sind. Die einzelnen Studien spannen den Bogen von interdisziplinär angelegten Analysen über eingehende terminologische Reflexionen bis hin zur Revision überkommener Lehrmeinungen. Sie führen in noch junge oder wenig beachtete Gebiete der Sprachwissenschaft, stellen zeitgenössische Autoren vor und lassen berühmte literarische Texte in einem neuen Licht erscheinen. Die Vielfalt der Themen, die akademische Freunde, Lehrer und Schüler Wilhelm Pötters widmen, spricht für die Aufgeschlossenheit, mit der er sich immer neuen Fragestellungen anzunähern vermocht hat und die offensichtlich auch für sein Umfeld bis heute eine Quelle der Inspiration ist. Die mannigfaltigen Beiträge in der vorliegenden Festschrift führen die große Bandbreite der Erforschung der romanischen Kulturen vor Augen und illustrieren nicht zuletzt den Erkenntnisgewinn, der aus der Verknüpfung unterschiedlicher Wissensgebiete erwachsen kann.
Philologische Grenzfälle oder die Quadratur des Kreises