Onboarding – Die Integration neuer Mitarbeiter in die Organisation
ebook ∣ Eine qualitative Untersuchung zu den Erwartungen an einen systematischen Integrationsprozess aus Sicht der Mitarbeiter
By Katharina Schmidt

Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Onboarding ist ein relativ junger Begriff, welcher auf eine planvolle Einführung neuer Mitarbeiter in das Unternehmen abzielt. Im deutschsprachigen Raum wird auch von Mitarbeiterintegration gesprochen. Dabei geht es darum neue Mitarbeiter in kurzer Zeit zur vollen Leistungsentfaltung zu bewegen und sie dabei in den Unternehmenskontext einzuführen. Dies spielt insbesondere in Unternehmen mit hoher Personalfluktuation eine bedeutende (ökonomische) Rolle. Aber auch kleine Unternehmen welche Sinn für Qualität besitzen oder/und zertifiziert sind (ISO, best place to work, kununu...) haben die Möglichkeit einer unverwechselbaren Positionierung am Arbeitgebermarkt.
Im Buch werden ökonomische Effekte diskutiert und ein durchgängiges Onboarding-Modell vorgestellt. Dieses beinhaltet die Dauer und den Phasenablauf des Prozesses, die zu vermittelnden Inhalte, die beteiligten Personen und deren Aufgaben, Methoden und Aktivitäten zur Umsetzung sowie Möglichkeiten der Evaluation.
Weiter werden, im Rahmen einer qualitativen Befragung, Erfolgskriterien für einen „kundenorientierten" Onboardingprozess erhoben. Die forschungsleitende Frage lautet daher „welche Erwartungen stellen Mitarbeiter an einen systematischen Integrationsprozess?" Im Anschluss werden die Ergebnisse zusammengefasst und kritisch diskutiert sowie Grenzen des Onboardings aufgezeigt.