Ökologische Tugenden und gutes Leben

ebook Der Schutz der Biodiversität im Zeitalter der ökologischen Krise und nachhaltiger Entwicklung · Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit

By Katrin Reuter

cover image of Ökologische Tugenden und gutes Leben

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Ist Biodiversität nur wertvoll und zu schützen, weil ein materieller Nutzen dahinter steht, wie oft angenommen wird? Und welche Bedeutung hat Biodiversität für ein gutes Leben, nach dem Menschen bereits seit der Antike fragen? Der Begriff des guten Lebens hat in den letzten Jahren eine erstaunliche Renaissance erlebt und wird entsprechend viel diskutiert. Die vorliegende Untersuchung nimmt ihren Ausgangspunkt beim Begriff der Biodiversität und fragt nach ihrem intrinsischen Wert, der in vielen nationalen und internationalen Dokumenten und Abkommen betont wird. Im Anschluss wird dargestellt, dass Biodiversität auf zwei Weisen zu gutem menschlichen Leben beiträgt: Einerseits ist es eine moralische Frage, Biodiversität zu schützen und Moral ist Teil guten menschlichen Lebens. Andererseits ermöglicht Biodiversität eine bestimmte Art von Erfahrungen, die ebenfalls Bestandteil guten menschlichen Lebens sind. Für den Umgang mit Biodiversität wird vor dem Hintergrund von ökologischer Krise und nachhaltiger Entwicklung für ökologische Tugenden argumentiert. Indem der Mensch hier als Wesen in der Natur mit eigenen Bedürfnissen wahrgenommen wird, eröffnet sich ein Forschungsansatz, der über die klassische Zweiteilung – hier Mensch, dort Natur – hinausgeht.
Ökologische Tugenden und gutes Leben