Mit Zielvereinbarungen Unternehmen führen

ebook Möglichkeiten zur praktischen Anwendung von Zielvereinbarungen

By Udo Siedau

cover image of Mit Zielvereinbarungen Unternehmen führen

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Die Dynamik deutscher Unternehmen hält mit den weltwirtschaftlichen Veränderungen nicht mehr Schritt. Will man für die Zukunft gewappnet sein, braucht ein Unternehmen motivierte und qualifizierte Mitarbeiter. Das wichtigste Kapital sind die Potenziale der Mitarbeiter, welche sich nach Fach-, Methoden-, Sozial-, Persönlichkeitskompetenz und Schlüsselqualifikationen gliedern (vgl. Gehringer/Michel 2000, 7 ff/Krems 2008). Motivierte Mitarbeiter unter Ausnutzung ihres Potenzials sollen in den jeweiligen Arbeitsbereichen helfen, die Strategie der Geschäftsleitung bestmöglich zu verwirklichen. Für die Unternehmen gilt es nun einen Weg zu finden, ihre Strategie den Mitarbeitern durch konkrete Ziele verständlich zu machen. Unternehmensziele werden über die Hierarchiestufen bis zu den einzelnen Mitarbeitern kaskadiert, d. h. mit den Mitarbeitern werden individuelle Zielvereinbarungen abgeschlossen (vgl. LOPREX 2008). Diese finden in der Praxis immer größere Akzeptanz. Die Diplomarbeit zeigt, wie Ziele entwickelt und Zielvereinbarungsgespräche geführt werden können. Der Beitrag zu den zwei wesentlichen Aufgaben eines Unternehmens - der Existenzsicherung und Leistungsverbesserung - wird mittels Zielvereinbarungen aufgezeigt (vgl. Hofmann 2001, 18). Zunächst werden Faktoren zur erfolgreichen Umsetzung von Zielvereinbarungen definiert, beschrieben. Es folgen grundsätzliche Anmerkungen, was Ziele sind, welche Ansprüche an sie gestellt werden und wie sie formuliert sein sollten. Die Arbeit schildert außerdem, wie ein Zielvereinbarungsgespräch hinsichtlich Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung laufen kann. Außerdem wird die empirische Befragung erläutert, wobei die anschließende Interpretation Aufschluss über praktische Erfahrungen von Zielvereinbarungen gibt. Abschließend wird auf Chancen und Risiken für die Beteiligten bei der Anwendung von Zielvereinbarungen eingegangen.
Mit Zielvereinbarungen Unternehmen führen