Misstrauen als Folge der Individualisierung
ebook ∣ Untersuchung eines alltäglichen Phänomens vor dem Hintergrund des Modernisierungsprozesses
By Kerstin Ratzke
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Kerstin Ratzke befasst sich in ihrem vorliegenden Buch mit dem – ganz alltäglich in der Erfahrung eines jeden vorkommenden – Phänomen des Misstrauens und der gesamtgesellschaftlichen Bedeutung einer misstrauischen (Grund-)Haltung.Kerstin Ratzke fragt nach den sozialen Folgen des als Individualisierung beschriebenen Modernisierungsprozesses und versteht Misstrauen als eine Konsequenz der mit dieser Entwicklung verbundenen Anforderungen an das Individuum: Mit dem Zerfall sozial-moralischer Milieus schwinden Verlässlichkeiten; es entsteht Unsicherheit sowohl in struktureller Hinsicht als auch in zwischenmenschlichen Beziehungen und allgemein der Interaktion der Menschen untereinander. Daran anknüpfend entwickelt sich in der Folge auch Misstrauen. Der mit dem Modernisierungsprozess verbundene Mangel an Vertrautheiten und Verlässlichkeiten kann für das Individuum auch nicht durch die Institution Wohlfahrtsstaat und durch ihn bereitgehaltene Leistungen kompensiert werden. Misstrauen entpuppt sich vielmehr als eine umfassende existentielle Verunsicherung und ein gesamtgesellschaftliches Orientierungsdilemma.