Kommunale Politik zum Ausbau erneuerbarer Energien
ebook ∣ Handlungsmöglichkeiten, Praxisbeispiele und Erfolgsbedingungen · Wuppertaler Schriften zur Forschung für eine nachhaltige Entwicklung
By Philipp Schönberger
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Kommunen engagieren sich immer mehr energie- und klimapolitisch: Stadtwerke bauen
Windparks, Gemeinden planen Kindertagesstätten in Passivhaus-Bauweise, installieren
Solarstromanlagen auf ihren Dächern und beraten ihre Bürgerschaft zu Energiefragen.
Philipp Schönberger gibt in seiner Studie einen systematischen Überblick über die Handlungsmöglichkeiten
von Kommunen zum Ausbau erneuerbarer Energien. Er analysiert
anhand von drei Fallstudien – zu den Städten Emden und Prenzlau und der Verbandsgemeinde
Alzey-Land – die Erfolgsbedingungen kommunalpolitischer Maßnahmen und
Strategien.
Er zeigt, wie kommunale Energiewende-Politik durch ein Zusammenwirken vielfältiger
Faktoren erfolgreich wird: Politische und wirtschaftliche Einflüsse spielen ebenso eine
Rolle wie Pfadabhängigkeiten, Umweltbewusstsein und engagierte Einzelpersonen.