Geschichte oder Geschichten? Literarische Historiographie am Beispiel von Adam Scharrers „Vaterlandslose Gesellen" und Uwe Timms „Morenga"

ebook SchriftBilder. Studien zur Medien und Kulturwissenschaft, Band 5 · SchriftBilder

By Christian Volkmann

cover image of Geschichte oder Geschichten? Literarische Historiographie am Beispiel von Adam Scharrers „Vaterlandslose Gesellen" und Uwe Timms „Morenga"

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Wie kann Literatur historisches Wissen fassen und präsentieren? Welche neuen Perspektiven und Lesarten der Geschichte vermag sie als Historiographie mithilfe ihrer erzählerischen Techniken und Innovationen zu eröffnen? In seiner Untersuchung der Romane Vaterlandslose Gesellen von Adam Scharrer (1929) und Morenga von Uwe Timm (1978) spürt Christian Volkmann diesen Fragen vor dem Hintergrund des – zuweilen nicht unproblematischen – Verhältnisses von Literatur und Geschichte nach. Obwohl die Handlung beider Romane in der Spätphase des Wilhelminismus angesiedelt ist, entstanden sie doch unter ganz unterschiedlichen gesellschaftlichen, politischen und künstlerischen Voraussetzungen. Nicht zuletzt ihre spezifische Entstehungssituation prädestiniert sie für eine Untersuchung ihres jeweiligen Umgangs mit der Historie unter literatur- und kulturwissenschaftlicher Perspektive.
Geschichte oder Geschichten? Literarische Historiographie am Beispiel von Adam Scharrers „Vaterlandslose Gesellen" und Uwe Timms „Morenga"