Erneuerbare Energien in Entwicklungsländern

ebook Synergien zwischen Globaler Umweltfazilität und Clean Development Mechanism · Wuppertaler Schriften zur Forschung für eine nachhaltige Entwicklung

By Sylvia Borbonus

cover image of Erneuerbare Energien in Entwicklungsländern

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Erneuerbare Energien können u¨berall auf der Welt einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Gerade in Entwicklungs- und Schwellenländern ist das Potenzial besonders groß. Gleichzeitig sind die notwendigen Investitionen hier oft ein Problem. Dabei sind Entwicklungs- und Schwellenländer u¨ber zwei Instrumente in das internationale Klimaregimeeingebunden: zum einen u¨ber die Globale Umweltfazilität (GEF), den offi ziellen Finanzierungsmechanismus der Klimarahmenkonvention. Zum zweiten u¨ber den Clean Development Mechanism (CDM), der mit mehr als 4000 registrierten Projekten unerwartet zu einem der wichtigsten Instrumente des Kyoto-Protokolls geworden ist. Sylvia Borbonus untersucht, wie wirkungsvoll diese beiden Instrumente sind, wie sie sich gegenseitig beeinfl ussen und ob komplementäre Wirkungen und Synergien ausgeschöpft werden. Sie erörtert, welche Rolle Marktinstrumente gegenu¨ber der fi nanziellen und technischen Zusammenarbeitbei der Förderung erneuerbarer Energien spielen. Ihr Buch liefert damit wichtige Erkenntnisse zur Markteinfu¨hrung erneuerbarer Energien in Entwicklungs- und Schwellenländern und zur effektiven Umsetzung internationaler Klimapolitik.
Erneuerbare Energien in Entwicklungsländern