Entwerfen statt Bauen
ebook ∣ Ein architekturphilosophisches Plädoyer für die Rehabilitation des Bodens
By Heinrich Jennes
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.
Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
| Library Name | Distance |
|---|---|
| Loading... |
Ob große Prestigeprojekte oder neue Wohnanlagen – überall wird gebaut. Die ökologischen Auswirkungen einer grenzenlosen Bauwut sind hinreichend bekannt; trotzdem verschwindet immer mehr wertvoller Boden unter tristem Grau. Phantasievolle und verantwortungsvolle Alternativen haben derzeit keine Lobby; in Zeiten von Terrorgefahr besinnt sich die Architektur erneut auf ihre angestammte Funktion, ihre Bewohner zu (be-)schützen. Das war nicht immer so: Seit dem Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts war es die Moderne, die trotz und gegen permanente Kriegsgefahren auf ein entspanntes Verhältnis zum Außenraum gedrängt hatte: Transparenz, Leichtigkeit, Reduktion und Horizontalität waren ihr Programm gegen die Festungsmentalität und für die Freiheit des Entwerfens. Jedes Blatt, jeder Monitor galt als Stellvertreter des Bodens; die leichte Skizze ging gravierenden Bauentscheidungen voraus – zum Wohl von Mensch und Natur. Heinrich Jennes nimmt dieses Programm der Moderne auf und verleiht ihm Perspektiven für die Zukunft. Er plädiert für die Wiederentdeckung des freien Entwerfens, dem es zuletzt gar gelingen mag, das Bauen zu erübrigen und damit den Boden zu bewahren.
