Emanzipation oder stummes Gehorchen? Die zweite Welle der Frauenbewegung aus der Sicht von Cloe und Kassandra
ebook
By Nicola Huber

Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Die vorliegende Studie zum Thema 'Emanzipation in Wort, Schrift und Tat' befasst sich mit zwei Texten von Autorinnen aus der Zeit der Neuen Frauenbewegung nach 1968. Beim ersten Text handelt es sich um das im Jahr 1975 erschienene Buch HÄUTUNGEN der Schweizer Autorin Verena Stefan. Es enthält autobiografische Züge, Träume, Wünsche, Lebensrealitäten und Gedichte gleichermaßen. Das zweite Werk ist KASSANDRA von Christa Wolf. In ihrer 1983 erschienenen Neuinterpretation des antiken Kassandra-Mythos setzt Wolf den Fokus auf die Frau als Protagonistin.
Da in der Literatur sowohl als Protagonisten der Erzählungen als auch als Autoren, Verleger, Kritiker oder Buchhändler vorrangig Männer anzutreffen sind und der allgemeine Literaturkanon immer noch zum größten Teil Texte von Männern als Autoren umfasst, stehen in dieser Studie bewusst zwei Werke von Frauen im Mittelpunkt. Anhand dieser soll aufgezeigt werden, wie sehr die zunehmenden schreiberischen Tätigkeiten der Frauen in den 1970er und 80er Jahren mit der Emanzipationsbewegung und dem Geist der damaligen Zeit an sich verzahnt sind.